Lotterien wie EuroJackpot und EuroMillions begeistern Millionen von Spielern in Europa und weltweit. Beide bieten die Chance auf massive Jackpots, aber sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Lotterien und zeigen, was sie einzigartig macht.
Die Entstehung von EuroJackpot
EuroJackpot startete am 23. März 2012 in Helsinki. Ziel war es, eine neue Lotterie zu schaffen, die sich neben der bereits etablierten EuroMillions behaupten kann. EuroJackpot richtet sich an Spieler in mehreren europäischen Ländern und hat sich seitdem zu einer beliebten Alternative entwickelt.
Spielsysteme im Vergleich
EuroMillions
Bei EuroMillions wählen die Spieler:
- 5 Hauptzahlen aus einem Pool von 1 bis 50.
- 2 „Lucky Stars“-Zahlen aus einem Pool von 1 bis 12.
Die Gewinnchance für den Jackpot liegt bei 1 zu 139 Millionen.
EuroJackpot
Bei EuroJackpot wählen die Spieler:
- 5 Hauptzahlen aus einem Pool von 1 bis 50.
- 2 Zusatzzahlen („EuroNumbers“) aus einem Pool von 1 bis 10.
Die Gewinnchance für den Jackpot liegt bei 1 zu 95 Millionen.
Der kleinere Pool der Zusatzzahlen bei EuroJackpot erhöht die Gewinnchancen im Vergleich zu EuroMillions.
Jackpots und Gewinnchancen
EuroMillions
- Mindestjackpot: 17 Millionen Euro.
- Höchster möglicher Jackpot: 250 Millionen Euro (nach mehreren Rollovers).
- Ziehungen: Zweimal wöchentlich (Dienstag und Freitag).
EuroJackpot
- Mindestjackpot: 10 Millionen Euro.
- Höchster möglicher Jackpot: 120 Millionen Euro (nach mehreren Rollovers).
- Ziehungen: Einmal wöchentlich (Freitag).
Obwohl der EuroMillions-Jackpot höher ist, bietet EuroJackpot bessere Gewinnchancen. Dies macht es für viele Spieler attraktiver.
Verkaufszahlen und Beliebtheit
EuroMillions
- Durchschnittliche Verkaufszahlen pro Ziehung: Circa 63 Millionen Lottoscheine.
- Teilnehmende Länder: 9 Länder mit einer Gesamtbevölkerung von etwa 205 Millionen Menschen.
EuroJackpot
- Durchschnittliche Verkaufszahlen pro Ziehung: Circa 50 Millionen Lottoscheine.
- Teilnehmende Länder: 18 Länder (Stand 2023), darunter Deutschland, Italien, die Niederlande, Dänemark, Finnland und Slowenien.
Die höhere Bevölkerungszahl in den EuroMillions-Ländern erklärt teilweise die größeren Verkaufszahlen. Allerdings gewinnt EuroJackpot aufgrund seiner besseren Gewinnchancen immer mehr Anhänger.
Einfluss auf den globalen Markt
EuroMillions ist außerhalb Europas bekannter, vor allem wegen seiner riesigen Jackpots. EuroJackpot konzentriert sich stärker auf den europäischen Markt, hat aber das Potenzial, international an Beliebtheit zu gewinnen.
Sowohl EuroJackpot als auch EuroMillions bieten spannende Möglichkeiten, um große Summen zu gewinnen. EuroMillions lockt mit höheren Jackpots, während EuroJackpot bessere Gewinnchancen bietet. Welche Lotterie die bessere Wahl ist, hängt von Ihren Vorlieben ab. Möchten Sie auf einen riesigen Jackpot hoffen oder lieber höhere Gewinnchancen nutzen?