Poker zählt mittlerweile zu den beliebtesten Kartenspielen überhaupt und wird auch in den Medien immer beliebter. Fast an jedem Ort finden heute mindestens wöchentlich Pokerturniere statt, sowohl an realen Orten im privaten Bereich oder im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen, aber natürlich auch in zunehmendem Maße online über das Internet.
Man kann inzwischen einige Formen von Pokerturnieren unterscheiden. Neben den zwei grundsätzlichen Arten von Pokerturnieren, nämlich den Online-Pokerturnieren und Turnieren an „realen” Plätzen, unterscheidet man vor allem die nachfolgenden Turnierarten. Bei den meisten Turnieren wird heute nach dem so genannten Freeze out System gespielt. Das bedeutet, die Blinds werden in regelmäßigen Abständen erhöht, sodass die Spieler nach der Reihe ausscheiden und am Ende dann nur ein Gewinner als Turniersieger übrig bleibt.
Eine andere Art von Pokerturnier stellen die Turniere dar, die nach dem System des so genannten “Rebuy” und “Add-on” gespielt werden. Hier ist das Spiel nicht zwingend für denjenigen Spieler beendet, der keinen Einsatz mehr hat, sondern der Spieler kann einen zusätzlichen Betrag zahlen und somit wieder in das laufende Turnier einsteigen.
Allerdings dürfen diese Rebuys in der Regel nicht zu jedem Zeitpunkt des Turniers erfolgen, sondern nur im Anfangsstadium, wenn die Blinds noch auf einem relativ geringen Niveau sind. Auch die Anzahl der möglichen Rebuys ist normalerweise pro Spieler beschränkt. Durch ein Add-on kann man sich bereits im Spiel zusätzlich neues Spielgeld kaufen, auch wenn man noch welches zur Verfügung hat. Allerdings ist ein Add-on normalerweise nur einmal pro Turnier erlaubt.
Auch hinsichtlich der Anzahl der Mitspieler gibt es natürlich verschiedene Arten von Poker Turnieren. Von einem Einzelturnier gegen nur einen Gegner (Heads Up) bis zu vielen Tausend Gegnern (vor allem im Bereich des Online-Pokers) ist hier eigentlich Alles möglich.
Beim klassischen Pokerturnier sitzen zumeist zwischen fünf und zehn Spieler an einem Tisch. Dieses findet in Form eines “single-table tournament” (STT) statt, es wird also nur an einem Tisch gespielt. Eine andere Bezeichnung für diese Turnier-Art ist auch “Sit and Go” Turnier (SnG).
Das Spiel beginnt sofort, wen sich eine bestimmte Anzahl an Spielern eingefunden hat. In der Regel wird nur an einem Tisch gespielt, allerdings gibt es auch “sit an go” Turniere mit zwei oder die Tischen. Sie können weitere Informationen durch den Besuch http://www.sitandgoplanet.com/de finden.
Für eine weitaus höhere Anzahl von Spielern sind die so genannte Multi-Tisch-Turniere (MTT) geeignet. Hier wird an sehr vielen Tischen gleichzeitig gespielt und es können viele hundert Spieler teilnehmen.
Das Gegenteil von einem Multi-Tisch Turnier ist im Grunde das Heads-up-Turnier, denn hier spielen lediglich zwei Pokerspieler gegeneinander. Beide Spieler haben zu Beginn des Spiels die gleiche Anzahl von Chips und derjenige Spieler hat am Ende gewonnen, der alle Chips besitzt. Eine inzwischen ebenfalls verbreitete Variante des Poker-Turniers ist das so genannte Satellite-Pokerturnier (Satellit). Bei dieser Art von Turnier ist der erste Preis nicht wie ansonsten gewöhnlich ein Bargeld-Preis, sondern der Gewinner des Turniers erhält einen Platz bei einem großen Turnier, zudem man sonst keinen Zugang hätte, also eine Art von Wildcard.
Ein beliebtes „Zielturnier” ist zum Beispiel der World Series of Poker. Der Gewinner eines Satellite-Turniers kann also bereits mit kleinen Buy-ins an einem großen Turneier teilnehmen.

By Jurgen