Das Glückspiel lockt mit hohen Gewinnen – Egal ob Poker, Blackjack oder “nur” Bingo; Wer viel setzt kann auch verlieren – und tut dies leider viel zu oft. Zwar spielen viele Menschen, doch einige wenige spielen zu viel und setzten dabei auch zu viel auf “die hohe Kante”. Die hohen Gewinnchancen locken auch diejenigen aus der Verteidigung bzw. dem Versteck, die bisher kaum oder keine Glückspielerfahrung hatten. Wer sich gerne etwas größeres leisten möchte und das Geld noch nicht erarbeitet hat, verlässt sich dann gerne auf das Glücksspiel mit angeblich “hohen Gewinnchancen”. Doch man sollte nie vergessen, dass auch der Casinobetreiber, egal ob real oder online, nur Geld verdienen möchte.
Oftmals beginnt die “Verschuldungsspirale” ganz einfach. Der eine möchte sich einen neuen Fernseher kaufen, der andere einen neuen Computer und manche gleich ein neues Auto. Da viele (zurecht und verständlicherweise) keinen Kredit aufnehmen möchten, suchen sie nach anderen Möglichkeiten – und beim nächsten Rundgang im Internet “ploppt” eine Anzeige eines Onlinecasinos auf. Die Anmeldung ist schnell bewerkstelligt – Adresse, Bankverbindung und ein paar Kästchen, mehr braucht es oftmals nicht.
Hier beginnt das eigentliche Unglück. Viele Anfänger haben keine Erfahrung im Glücksspiel und probieren es “einfach mal aus”. Bis man das Spiel überhaupt versteht, sind mit etwas Pech schon einige Euros an das Casino geflossen, ohne auch nur einen Euro gewonnen zu haben. Doch um dieses Geld wieder zu holen, muss weitergespielt werden – oftmals leider ohne Erfolg.
Und hier beginnt erneut eine Miserie: Es wird immer mehr Geld eingesetzt, um möglichst viel zu gewinnen. Durch die steigenden Einsätze steigt auch das Verlustpotential und irgendwann ist kein Geld mehr, sowohl auf dem Online-, als auch auf dem Bankkonto.
Obwohl man anfangs keinen Kredit aufnehmen wollte, tut man es nun doch. Das Glücksspiel wird zur Sucht. Da Gewinne ausbleiben und Einnahmen aus dem Beruf sofort für’s Spielen verwendet werden, steigen die Schulden – und irgendwann steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür. Spätestens hier sollte man die Notbremse ziehen, denn selbst wenn man ein ganzes Leben lang mit Schulden lebt: Diese werden auch auf die Kinder vererbt.
Doch glücklicherweise gibt es einige Tipps gegen diese mögliche Sucht, die zwar nicht viele, aber trotzdem manche trifft: Stellen Sie selbst ein Limit auf, dass sie pro Monat verspielen. Nutzen Sie keinesfalls Rücklagen für die Altersvorsorge, außerdem sollten Sie keinen Kredit aufnehmen – denn dieser muss auch zurückgezahlt werden.
Dies sind einige einfache Tipps, die man beachten sollte. Denn leider ist es so, dass nur extremst selten ein Anfänger einen Jackpot knackt – die Gewinner sind meistens die Profis – oder die Casinos. Und wer trotzdem Glücksspiel betreiben möchte, der kann dies im Internet mit Spielgeld ohne realem Wert tun – Denn wer hier verliert, hat nichts verloren.

By Jurgen